Zu den regulären Öffnungszeiten der Wern’s Mühle haben Sie die Möglichkeit, Produkte unserer regionalen Lieferanten in unserem kleinen Mühlenlädchen zu erwerben.
Wir bieten Ihnen eine Auswahl an Produkten, die auch in unserer Gastronomie Verwendung finden, wie z.B. Nudeln vom Geflügelhof Joseph, hausgepresste Öle, Gewürze der Gewürzmanufaktur Rimoco, regionaler Honig und Spirituosen oder Öle aus der Bliesgau Ölmühle. Letztere können Sie übrigens auch auf Wunsch bei uns vor Ort verkosten.
Bestellung:
Alle Vorbestellungen, die bis 9 Uhr eingehen, können noch am gleichen Tag ab 11.30 Uhr abgeholt werden.
Abholung:
Bitte bringen Sie für die Abholung eine ihrer Bestellung entsprechend stabile und große Tasche oder einen Korb mit.
Bezahlung:
Bezahlen Sie Ihre bestellten Waren bequem vor Ort in bar, mit Ihrer EC-Karte oder mit Gutschein.
Sind Sie neugierig geworden?
Dann stöbern Sie doch gleich online durch unser virtuelles Mühlenlädchen!
Lieferant für Bio-Lebensmittel:
Hof am Weiher
Albessen
Metzgerei Petermann
Oberwürzbach
Keimbacher Hof
St. Wendel
Rosen Brill
Schiffweiler
Weingut Marx
Windesheim
Bliesgau Molkerei
Ommersheim
Bioland:
Spargelhof Renner
Böbingen (Pfalz)
Weingut Petgen-Dahm
Perl
Pfaffenthaler Hof
Ottweiler-Steinbach
Geflügelhof Vogelgesang
Ommersheim
Liesdorfer Bauernladen
Saarlouis-Lisdorf
Imker Dr. Christian Pfeil
Ottweiler-Steinbach
Bliesgau-Schäferei Ernst
Blieskastel-Selbach
Grafik &
Technik
✻
SCom Datentechnik GmbH
Namborn
RatTail Media
Ottweiler-Fürth
Regional
und nachhaltig
✻
Geschlossen
Liebe Gäste,
aufgrund des Infektionsschutzgesetzes dürfen wir die Außengastronomie nicht öffnen. Wir informieren Sie hier, wenn sich dies ändert. Weiterhin bieten wir unseren Abholservice “Wern’s Mühle im Glas” an.
Vorgaben für die Wiedereröffnung nach dem Corona-Lockdown in der Wern’s Mühle
Liebe Gäste, wir freuen uns sehr, Sie in der Wern’s Mühle wieder bewirten zu dürfen. Wie Sie sicherlich aus den Medien erfahren haben, müssen wir alle Vorgaben erfüllen, um einen erneuten Anstieg der Infektionszahlen zu vermeiden. Für uns alle ist diese Situation neu und ungewohnt, bitte haben Sie Geduld mit uns, sollte es zu längeren Wartezeiten als bisher kommen.
Hier sind die Vorgaben, die nach der aktuellen Rechtsverordnung der saarländischen Landesregierung gelten:
Bitte sehen Sie von einem Restaurantbesuch ab, wenn Sie zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt hatten oder Sie selbst Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur haben.
Bitte reservieren Sie im Vorfeld Ihren Tisch, damit Ihr Besuch möglichst koordiniert und reibungslos verläuft. Bis zu 10 Personen aus verschiedenen Haushalten dürfen sich ohne Einhaltung des Mindestabstands treffen und damit auch so in der Gastronomie sitzen. Der Mindestabstand von 1,50 m ist dann erst wieder zum nächsten Tisch bzw. zur nächsten Gruppe zu wahren.
Weiterhin dürfen sich auch mehr als 10 Personen, ohne den Mindestabstand zu wahren, in der Gastronomie zusammensetzen. Das kann dann der Fall sein, wenn sich – ausgehend von einer Bezugsperson – Verwandte in gerader Linie nebst Geschwistern und Geschwisterkindern sowie Angehörigen eines weiteren Haushalts zum Essen treffen.
Bitte warten Sie am Eingangsbereich, bis wir Sie zu Ihrem reservierten Tisch begleitet haben. Tischwechsel sind im Moment nicht möglich.
Halten Sie, sofern keine Trennvorrichtung vorhanden ist, immer den Mindestabstand von 1,5 Metern zu allen Anwesenden ein.
Gäste müssen während ihres Aufenthaltes im Haus keine Mund-Nasen-Maske tragen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen eine Mund-Nasen-Maske.
Aus Sicherheitsgründen ist in der Regel ein Tischabstand bzw. Stuhlabstand von mindestens 1,5 Metern zueinander vorgeschrieben. Achten Sie auch auf die Einhaltung des Abstandsgebotes auf den Verkehrswegen (Eingangsbereich, Treppen, Türen und Toiletten).
Bitte nutzen Sie die von uns zur Verfügung gestellten Möglichkeiten, sich die Hände zu desinfizieren oder diese mit Seife zu waschen.
Aufgrund der Abstandsregelungen ist ein Besuch nur mit zugewiesenem Sitzplatz möglich, bitte halten Sie sich an die Anweisungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bitte vermeiden Sie Körperkontakte und verzichten Sie daher insbesondere auf Händeschütteln und Umarmungen.
Bitte geben Sie Ihre geforderten Kontaktdaten (Vor- und Familienname, Wohnort und Erreichbarkeit, z.B. E-Mail oder Telefon) zur Nachverfolgung möglicher Infektionen an. Die Datenlöschung erfolgt nach einem Monat.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind angehalten, den Kontakt und Kommunikation mit Ihnen als Gast zur Sicherheit aller auf das Mindestmaß zu reduzieren, bitte betrachten Sie das nicht als Zeichen der Geringschätzung.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der bargeldlosen Bezahlung, am besten tischweise. Falls Sie bar zahlen, nutzen Sie bitte die hierfür vorgesehene Vorrichtung bzw. Ablagefläche.
Wir beachten insbesondere folgende Regeln:
Wir sorgen im Gästebereich für eine angemessene und regelmäßige Reinigung der Flächen und Gegenstände (Tischflächen, Armlehnen, Türgriffe etc.) und desinfizieren häufig berührte Arbeitsgeräte (Zapfhahn, Theke, Tastaturen etc.) regelmäßig.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Möglichkeit der Handdesinfektion oder des Händewaschens, außerdem wurden sie zu den geänderten Arbeitsabläufen und Sicherheitsmaßnahmen geschult.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen zum Schutz Mund-Nasen-Bedeckung.
Die Gasträume werden regelmäßig durchgelüftet.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie bald wieder in der Wern’s Mühle begrüßen zu dürfen!
Fragen Sie eines unserer Gästezimmer an.
[Achtung: Nach dem Absenden schließt sich das Fenster automatisch! Wir haben Ihre Anfrage in diesem Fall erhalten und setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Vielen Dank!]